Über mich
Jeannette Penkin – seit 1997 in Kodersdorf
Mein Name ist Jeannette Penkin. Seit 1997 führe ich selbständig eine Physiotherapiepraxis im Herzen von Kodersdorf.
Nach dem erfolgreichen Meistern meiner eigenen Lebens (Mitte) Krise, mit vielen Investitionen und fabelhaften Ansätzen eröffnete ich 2016 im Ortsteil Kodersdorf Bahnhof meine Privatpraxis.
Hier treffe ich täglich auf Menschen mit den unterschiedlichsten Symptomen. Doch bevor ich darauf einen Blick werfe, steht der Mensch mit seiner Geschichte bei mir im Mittelpunkt. Warum? Weil diese Geschichte ihn dazu gemacht hat, wer er heute ist. Ergänzend blicke ich auch manchmal etwas genauer ins Gesicht. Die besonderen Merkmale (Talente, Veranlagungen, verborgenes Potenzial) herausfiltern, lesen und in ein Gesamtbild einfügen habe ich während meiner Intensivausbildung zur Gesichtleserin bei Anne Fierhauser erlernen dürfen.
Meine eigene Feinfühligkeit / Hochsensibilität bette ich in das Konzept der Kairos Methode, ein ideales Navigationssystem zum Ermitteln von Ursache und Lösung.
Gemeinsam mit Dr. Karsten Wurm und einem festen Trainerteam brachte ich erfahrene Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker mithilfe der Kairos-Methode auf den Weg zur eigenen Potentialentfaltung.
Nach 12 Jahren im Weiterbildungsmarkt entschied ich mich, meinen Fokus auf die Praxis in meiner Heimat zu setzen.
Mein Motto
Die Grenzen, die Dir Andere setzen sind ihre, nicht deine Grenzen!
Mit meiner 1-jährigen Tochter im Arm eröffnete ich 1997 eine Physiotherapiepraxis.
Die klassische Therapeutin in mir bemühte sich stets und ständig, für ihre Patienten da zu sein. Doch selbst größte Aufopferung und Hingabe brachte nicht immer den ersehnten Erfolg.
Zahlreiche Weiter- und Ausbildungen ließen meinen Blick erweitern, meine Patienten ganzheitlicher sehen. Doch erst mit einer tiefgreifenden Veränderung in meinem Denken und Handeln gelang es mir, Klarheit zu schaffen. Ich veränderte die Sicht, rückte nicht das Symptom, sondern die Ursache in den Focus.

Darüber gelang mir als Erstes meine persönliche Gesundung.
Schon als Kind war ich stets auf medizinische Hilfe angewiesen. Zahlreiche Erkrankungen zwangen mich in die Knie. Mir, ein durch und durch positiv denkender Mensch, gelang es dabei immer wieder aus eigener Kraft, aufzustehen und neu durchzustarten. Heute weiß ich - jede Krankheit hinterlässt Spuren, die nur mit dem geeigneten Werkzeug und viel Selbsteinsatz bereinigt werden können. Das Werkzeug wiederum findet man aber nur selten in der klassischen Schulmedizin beheimatet.
Zusatzbezeichnungen /- ausbildungen
-
Chiropraktikerin
-
Gesichtleserin
-
Manualtherapeutin
-
Fuß- & Zehenanalyse
-
Aderlass nach Dr. Ewald Töth
-
Kinesio Taping
-
Applied Kinesiology
-
Kairos-Silber & Gold Partner
-
Trainer: Pilates, Zumba, Rehasport
Was mich begeistert
Im pubertären Alter von 15 Jahren, gelang es mir, meinen Selbstwert durch den Turniertanz zu steigern. Die Eleganz der Bewegungen, der Ausdruck von Emotionen im Rhythmus der Musik und selbstverständlich die wunderbare Kostümierung waren perfekt für mich gemacht. Mit Gründung einer eigenen Familie gelangte das Tanzen leider mehr und mehr ins Hintertreffen. Erst im Alter von 40 Jahren konnte ich über meine Arbeit als Zumba Instructorin meine Leidenschaft wieder beleben.
Daneben stehen seit 2010 wöchentlich 5 Pilates - Kurse fest in meinem Terminplan. Hier schöpfe ich enorme Kraft. Sowohl am Muskel, wie auch über den Effekt der Entspannung.
2015 sollte ich einen weiteren großen Schritt in meiner Entwicklung machen. Ich nahm an einem Feuerlauf teil, lief über 600 Grad heiße Glut und bekam zwei deftige Feuerküsse. Meine Neugier und Begeisterung brachten mich schließlich 2 Monate später auf eine Alm in Kitzbühel. 4 Tage Ausbildung zur Diplom – Feuerlauftrainerin. Seitdem finden regelmäßig Feuerlauf Events unter meiner Führung statt. Ich begleite Gruppen von 10 bis zu 90 Menschen über glühende Kohlen. Ein Erlebnis was durchaus Mut erfordert. Besonders für Firmen und Seminargruppen eine wunderbare, teambildende Massnahme.
Auf jeden Fall wird diese Erfahrung für alle Beteiligten ein Wendepunkt sein, egal ob als Zuschauer oder Feuerläufer.
